Blut

Blut
bluːt
n
sangre f

blaues Blut haben — ser de sangre azul, ser noble

Blut geleckt haben — coger el gusto

Blut und Wasser schwitzen — sudar la gota gorda

Blut sehen wollen — querer ver correr la sangre

ins Blut gehen — meterse en el cuerpo

Das liegt ihm im Blut. — Lo lleva en la sangre.

Ruhig Blut! — ¡Calma!/¡Sosiéguese!

Blut [blu:t]
Substantiv Neutrum
<-(e)s, ohne Plural > sangre Feminin; blaues Blut haben tener sangre azul; jemandem Blut abnehmen sacar sangre a alguien; ruhig Blut bewahren guardar la sangre fría; Blut vergießen derramar sangre; jemanden bis aufs Blut reizen (umgangssprachlich) pudrirle [oder quemarle] la sangre a alguien; etwas liegt jemandem im Blut alguien lleva algo en la sangre; Blut und Wasser schwitzen (umgangssprachlich) sudar la gota gorda; jemandem gefriert das Blut in den Adern (bildlich) a alguien se le hiela la sangre en las venas; er hat Blut geleckt (umgangssprachlich) ha tomado gusto
das (ohne Pl)
sangre femenino
Blut spenden donar sangre
venöses/arterielles Blut sangre venosa/arterial
Blut stillend coagulante
Blut(und Wasser) schwitzen sudar tinta oder sangre, sudar la gota gorda
jn bis aufs Blut reizen revolver la sangre a alguien, encender (la sangre) a alguien
etw liegt jm im Blut alguien lleva algo en la sangre
ruhig Blut bewahren mantener la sangre fría

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Blut — Blut, I. (Physiol.), der allgemeine thierische Nahrungssaft, welcher das Material zu allen Organen u. Gefäßbildungen liefert. Es zeigt bei den verschiedenen Thierklassen große Verschiedenheit in seinen Eigenschaften u. seiner Zusammensetzung.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blut [1] — Blut (Sanguis, hierzu Tafel »Blut und Blutbewegung I« bei S. 82), die Flüssigkeit, die in einem geschlossenen Röhrensystem in beständigem Kreislauf den tierischen Körper durchströmt, hierbei den einzelnen Körperteilen ihr Nährmaterial liefert,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blut — Sn std. (8. Jh.), mhd. bluot, ahd. bluot, as. blōd Stammwort. Aus g. * blōda n. Blut (mit grammatischem Wechsel, der im Gotischen zurückgenommen ist), auch in gt. bloþ, anord. blóđ, ae. blōd, afr. blōd. Ein nur germanisches Wort, das die alten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blut — Blut: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. bluot, got. blōÞ, engl. blood, schwed. blod gehört wahrscheinlich im Sinne von »Fließendes« zu der unter 1↑ Ball behandelten idg. Wurzel. – Nach altem Glauben ist das Blut der Sitz des Lebens, beachte z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blut — Blut, ist die in den Gefäßen der Menschen, Säugethiere, Fische, Vögel und Amphibien befindliche Flüssigkeit, welche eine gewisse Temperatur, Consistenz und Farbe hat, nach möglichst vollkommner Untersuchung aus Wasser , Faser , Eiweißstoff,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Blut — und Blutbewegung I. Krankhafte Veränderungen des Blutes einschließlich Malariaparasiten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • blut- — [blu:t] <adjektivisches Präfixoid> (emotional verstärkend; auch das Basiswort wird betont): äußerst, überaus …: blutarm; blutjung; blutnötig. * * * blut (emotional verstärkend): drückt in Bildungen mit Adjektiven eine Verstärkung aus; sehr …   Universal-Lexikon

  • Blut — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • An seinen Fingern war Blut. • Auf seinem T Shirt war überall Blut …   Deutsch Wörterbuch

  • Blut — /bloot/ (German) noun Blood Blut und Eisen /ŭnt īˈzən/ Blood and iron (Bismarck), relentless force. Also Eisen und Blut …   Useful english dictionary

  • Blut — Blut, die in den Blutgefäßen enthaltene Flüssigkeit, bestehend aus dem klaren, flüssigen Blutplasma (Blutliquor) und zahllosen mikroskopisch kleinen, einzelnen Zellen, den Blutkörperchen, die bei den Wirbellosen farblos sind; bei den Wirbeltieren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blut — * Blut ist ein ganz besonderer Saft. «Goethe, Faust I» * Blut ist dicker als Wasser. «Durch Wilhelm II., dt. Kaiser von 1888 1918, bekannt geworden» …   Zitate - Herkunft und Themen

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”